Durchschlafen ist kostbar für Körper, Geist und Seele!
Die Tiefschlafphasen sind besonders wichtig: In dieser Zeit werden Wachstumshormone ausgeschüttet, die der Körper zur Regeneration benötigt. Auch das Immunsystem ist jetzt aktiv, spürt Viren und Bakterien auf und bekämpft sie gezielt. Ohne ausreichendes Durchschlafen erreicht der Körper diese Phase nicht – ein gesunder Schlaf ist daher essenziell.
Zudem werden im Schlaf Stoffwechselprodukte abgebaut, die sich tagsüber ansammeln. Die Schlafqualität spielt hierbei eine zentrale Rolle, um echte Erholung zu ermöglichen.
Viele fragen sich: Wie lange schlafen ist ideal? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn das individuelle Schlafbedürfnis variiert. Es hängt vom Alter, der täglichen Belastung und dem persönlichen Biorhythmus ab.
- Babys benötigen bis zu 16 Stunden Schlaf täglich.
- Jugendliche etwa 9 Stunden.
- Erwachsene kommen meist mit 7–8 Stunden aus – manche sogar mit 6.
Wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören. Symptome wie Konzentrationsschwierigkeiten, brennende Augen, innere Unruhe und anhaltende Müdigkeit sind klare Anzeichen von Schlafmangel.
Wer nicht durchschlafen kann und sich nachts ständig hin und her wälzt, startet unausgeruht in den Tag. Entscheidend für einen erholsamen Schlaf ist daher das Verhältnis der Schlafphasen – besonders ein ausreichender Tiefschlaf.
Wichtige Tipps für einen gesunden Schlaf
- Gesunder-Schlaf
- Schlafphasen
- Rem-Schlaf
- Non-Rem
- Melatonin
- Einschlafen
- Traeume
- Wohlbefinden
- Regeneration
- Schlaftipps