Nicht einschlafen können hängt oft mit der Schlafumgebung zusammen – insbesondere mit der Matratze, dem Kissen und der Bettdecke. Die Matratze sollte weder zu hart noch zu weich sein, damit Schultern, Hüfte und die Wirbelsäule optimal gestützt werden. Wer eine passende Matratze und ein ergonomisches Nackenstützkissen nutzt, kann meist deutlich besser durchschlafen.
Auch das Bettzeug sollte atmungsaktiv sein, um einen erholsamen Schlaf zu unterstützen.
Ein weiterer Einflussfaktor ist das Abendessen: Wer kurz vor dem Zubettgehen eine schwere Mahlzeit zu sich nimmt, hat häufig Probleme mit dem Einschlafen. Ein voller Bauch stört die Nachtruhe. Ideal ist eine leichte Mahlzeit gegen 18 oder 19 Uhr.