Moderne Ängste
Zu den bekanntesten Phobien zählen die Höhenangst und die Klaustrophobie – die Angst vor engen Räumen. Bei Höhenangst erleben Betroffene oft Panikattacken, sobald sie sich in die Höhe begeben. Menschen mit Klaustrophobie reagieren in geschlossenen Räumen mit Symptomen wie Herzrasen und dem dringenden Bedürfnis, den Raum sofort zu verlassen.
Medikamente können bei Phobien meist nur begrenzt helfen. In der Regel setzen Ärzte auf Psychotherapie, insbesondere Verhaltenstherapie, um die Ängste langfristig zu behandeln.
Auch moderne Phobien wie Bindungsangst oder Prüfungsangst sind weit verbreitet. Bindungsangst erschwert es den Betroffenen, langfristige Beziehungen einzugehen, was häufig zu Einsamkeit führt. Prüfungsangst wiederum äußert sich oft durch eine Blockade während wichtiger Prüfungen – der Kopf ist wie leer, Herzrasen und Angstschweiß treten auf, manche fliehen sogar aus dem Prüfungsraum.
Beide Phobien können das soziale Leben und die berufliche Laufbahn stark beeinträchtigen.
- Angst
- Phobie
- Panikattacke
- Angststoerung
- Psychische-Gesundheit
- Angstschweiss
- Zittern
- Bluthochdruck
- Lähmung