Der Auslöser
Eine Phobie kann durch ganz unterschiedliche Dinge, Situationen oder Erlebnisse ausgelöst werden. Die Intensität dieser Angststörung variiert stark von Person zu Person. Häufige Phobien sind zum Beispiel die Angst vor Spinnen oder eine Zahnarztphobie, bei der allein der Gedanke an einen Zahnarzttermin eine Panikattacke auslösen kann.
Solche Ängste werden von Außenstehenden oft unterschätzt oder belächelt, obwohl beispielsweise Bindungsangst oder Prüfungsangst gravierende Auswirkungen auf das tägliche Leben der Betroffenen haben können.
Jeder Mensch kann nach einer negativen oder traumatischen Erfahrung eine langanhaltende und ausgeprägte Angst vor bestimmten Situationen oder Objekten entwickeln. Die Abgrenzung zwischen normaler Angst und einer krankhaften Phobie ist jedoch nicht immer einfach. So kann etwa Prüfungsangst als vorübergehende Leistungsangst oder als ernstzunehmende Angststörung gelten – abhängig von der Intensität der psychischen und körperlichen Reaktionen.
- Angst
- Phobie
- Panikattacke
- Angststoerung
- Psychische-Gesundheit
- Angstschweiss
- Zittern
- Bluthochdruck
- Lähmung