Die Vermeidung der Angst
Viele Menschen erkennen nicht, dass sie unter einer behandelbaren Phobie leiden. Nach einer erlebten Panikattacke vermeiden sie schlichtweg die angstauslösende Situation. Doch bestimmte körperliche Symptome können auf eine Phobie hinweisen – selbst wenn keine organische Ursache vorliegt.
Typische Anzeichen sind:
- Zittern
- Übelkeit
- Atemnot
- Herzrasen
- Magen-Darm-Beschwerden
- starker Angstschweiß
Schon der Gedanke an die angstauslösende Situation kann diese Symptome auslösen. Besonders bezeichnend ist, wenn Betroffene selbst erkennen, dass ihre Reaktion unangemessen ist – etwa bei übertriebener Angst vor Spinnen oder engen Räumen.
Trotz rationaler Einsicht gelingt es oft nicht, gelassener zu reagieren. Die Prüfungsangst oder Bindungsangst tritt in genau dem Moment erneut auf, wenn man sich eigentlich besser verhalten wollte.
Dokumentation Panikattacken im Alltag- Angst
- Phobie
- Panikattacke
- Angststoerung
- Psychische-Gesundheit
- Angstschweiss
- Zittern
- Bluthochdruck
- Lähmung